Neue medizinische Studien zur morbus alzheimer zeigen neue Behandlungswege auf, die aber von der Pharmaindustrie wegen zu geringer Gewinnerwartungen nicht konsequent verfolgt werden, wie eine aktuelle WDR-Dokumentation belegt.
Deren Zusammenfassung und die resultierende ethische Problematik hier im Essay "Kein Reibach für Alzheimer"
Sonntag, 13. April 2008
Alzheimer-Foschung
Labels:
alzheimer,
dokumentation,
ethik,
forschung,
medizin,
pharmaindustrie,
philosophie,
reibach,
studie,
wissenschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen